Teilnahmebereitschaft medizinischer Laienpersonen an App-gestützter Ersthelferalarmierung
Die Ersthelferalarmierung durch Smartphone-Apps ist bei der Versorgung von außerklinischen Herz-Kreislauf-Stillständen eine verbreitete Maßnahme zur Reduzierung des therapiefreien Intervalls bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes (Böttiger et al., 2020 und Semeraro et al., 2021). Die Teilnahme von medizinisch unqualifizierten Personen an solchen Projekten ist umstritten und wird unterschiedlich gehandhabt. Es wir erhoben, ob und welchen Unterstützungsbedarf medizinisch ungeschulte Personen für sich bei der Teilnahme an einer App-gestützten Ersthelferalarmierung sehen und ob personenbezogene Faktoren die Teilnahmebereitschaft beeinflussen.
Methode
Die Online-Befragung adressiert medizinische Laienpersonen und erfasst deren Teilnahmebereitschaft, persönliche Merkmale und die Vorerfahrung sowie die Wahlreaktion zu Unterstützungsangeboten. Multivariate Analysemethoden werden verwendet, um die Zusammenhänge zwischen Variablen sichtbar zu machen und mögliche Einflussfaktoren auf die Teilnahmebereitschaft herauszustellen.
Ergebnisse
Die Auswertung zeigt signifikante Prädiktoren für die Teilnahmebereitschaft. Medizinische Laienpersonen haben eine deutliche Präferenz bei der Benennung von gewünschten Unterstützungsangeboten. Empfehlungen zu Maßnahmen und Angeboten bei Einbezug von medizinisch unqualifizierten Personen in die App-gestützte Ersthelferalarmierung können auf Basis der Untersuchungsergebnisse formuliert werden.
Literatur
Böttiger, B. W., Becker, L. B., Kern, K. B. et al.(2020). BIG FIVE strategies for survival following out-of-hospital cardiac arrest. European journal of anaesthesiology, 37(11), 955–958. https://doi.org/10.1097/EJA.0000000000001247
Semeraro, F., Greif, R., Böttiger, B.W. et al. (2021). Lebensrettende Systeme. Notfall Rettungsmed 24, 367–385. https://doi.org/10.1007/s10049-021-00889-7
Steckbrief
Titel (deutsch): | Teilnahmebereitschaft medizinischer Laienpersonen an App-gestützter Ersthelferalarmierung |
Titel (englisch): | App-Based First Responder Alerting: Willingness to Participate Among Laypersons |
Erhebungszeitraum: | 03/2025–04/2025 |
Stichprobe (effektiv): | 195 |
Stand der Informationen: | 30.07.2025 |
Weitere Informationen
LMU Klinikum, Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement – INM
www.inm-online.de
Kontakt
Stephanie Stein: stephanie.stein@anr.de