Christner, Clara

Der Einfluss rechtspopulistischer Kommunikationselemente auf die Glaubwürdigkeit und Verbreitung von Desinformationen

Die schnelle Verbreitung von Desinformationen in sozialen Netzwerken stellt eine Herausforderung für die Demokratie dar (z.B., Zimmermann & Kohring, 2020). Zunehmend untersucht die Forschung die Beziehung zwischen (Rechts-)Populismus und Desinformationen und erste Studien zeigen eine höhere Anfälligkeit für Desinformationen von Anhänger rechtspopulistische Parteien (z.B., Arendt et al., 2019; Hameleers, 2022). Unklar ist jedoch, inwieweit dies darauf zurückzuführen ist, dass viele Desinformationen rechtspopulistische Themen und Kommunikationselemente enthalten (Arendt et al., 2019; Humprecht, 2019). Bisher fehlt es an Wissen über die Auswirkungen von politisch voreingenommenen Desinformationen, besonders Desinformationen, die einen rechtspopulistischen Bias aufweisen, auf die wahrgenommene Glaubwürdigkeit der Nachricht, sowie die Wahrscheinlichkeit diese in sozialen Medien weiter zu verbreiten.

Methode

In einer experimentellen Online-Befragung (N = 572) unter Verwendung des SoSci-Panels, wurden Teilnehmende gebeten verschiedene Arten von Desinformationen zu bewerteten. Konkret wurde den Teilnehmenden fiktive Facebook-Beiträge (Desinformationen) in Form einer Artikelvorschau zu zwei unterschiedlichen Themen gezeigt. Die Beiträge wurden dabei so manipuliert, dass eine Version rechtspopulistische Kommunikationselemente enthielt, während eine zweite, sonst identische, Version keine rechtspopulistischen Kommunikationselemente enthielt. Nach der Rezeption der Facebook-Beiträge wurden die zentralen abhängigen Variablen – die wahrgenommene Glaubwürdigkeit der Nachricht und die Wahrscheinlichkeit den Beitrag zu verbreiten – erhoben. Anschließend wurden die Teilnehmenden umfassend aufgeklärt, dass die gezeigten Artikel für Forschungszwecke frei erfunden und so nie veröffentlicht wurden.

Ergebnisse

Die Ergebnisse zeigen, dass die Desinformationsartikel, die rechtspopulistische Kommunikationselemente enthielten, zu einer geringeren wahrgenommenen Glaubwürdigkeit der Nachricht führten, was wiederrum zu einer geringeren Wahrscheinlichkeit führte, den Beitrag auf Facebook zu verbreiten. Es zeigte sich kein Interaktionseffekt zwischen rechtspopulistischen Einstellungen und der Exposition gegenüber Desinformationen, die rechtspopulistische Kommunikationselemente enthielten, weder für die wahrgenommene Glaubwürdigkeit der Nachricht noch für die Wahrscheinlichkeit der Verbreitung. Die Ergebnisse weisen jedoch auf eine grundsätzlich höhere wahrgenommene Glaubwürdigkeit von Desinformationen von Individuen mit stärkeren rechtspopulistischen Einstellungen hin.

Literatur

Arendt, F., Haim, M., & Beck, J. (2019). Fake News, Warnhinweise und perzipierter Wahrheitsgehalt: Zur unterschiedlichen Anfälligkeit für Falschmeldungen in Abhängigkeit von der politischen Orientierung. Publizistik, 64(2), 181–204. https://doi.org/10.1007/s11616-019-00484-4

Humprecht, E. (2019). Where ‘fake news’ flourishes: A comparison across four Western democracies. Information, Communication & Society, 22(13), 1973–1988. https://doi.org/10.1080/1369118X.2018.1474241

Hameleers, M. (2022). Populist disinformation in fragmented information settings: Understanding the nature and persuasiveness of populist and post-factual communication. Routledge. https://www.taylorfrancis.com/books/9781003194668

Osmundsen, M., Bor, A., Vahlstrup, P. B., Bechmann, A., & Petersen, M. B. (2021). Partisan Polarization Is the Primary Psychological Motivation behind Political Fake News Sharing on Twitter. American Political Science Review, 115(3), 999–1015. https://doi.org/10.1017/S0003055421000290

Valenzuela, S., Halpern, D., Katz, J. E., & Miranda, J. P. (2019). The Paradox of Participation Versus Misinformation: Social Media, Political Engagement, and the Spread of Misinformation. Digital Journalism, 7(6), 802–823. https://doi.org/10.1080/21670811.2019.1623701

Zimmermann, F., & Kohring, M. (2020). Mistrust, Disinforming News, and Vote Choice: A Panel Survey on the Origins and Consequences of Believing Disinformation in the 2017 German Parliamentary Election. Political Communication, 37(2), 215–237. https://doi.org/10.1080/10584609.2019.1686095

Steckbrief

Titel (deutsch): Der Einfluss rechtspopulistischer Kommunikationselemente auf die Glaubwürdigkeit und Verbreitung von Desinformationen
Titel (englisch): The influence of right-wing populist communication elements on the credibility and likelyhood of spreading disinformation
Erhebungszeitraum: 05/2021–06/2021
Stichprobe (effektiv): 572
Stand der Informationen: 21.03.2023
© 2009-2024 SoSci Panel