Zusehen
Mitmachen. Abwenden. Intervenieren.
Ziel dieser Arbeit ist es, Einflüsse der wahrgenommenen Konformität von Kommentaren in einer Online-Hass-Gruppe sowie Einflüsse der dabei wahrgenommenen Zuschauerzahl auf das Verhalten und die emotionale Betroffenheit jugendlicher Beobachter von Cyber-Mobbing aufzudecken. Zudem sollen mit Hilfe dieser Untersuchung Third- und First-Person-Effekte im Kontext von Cyber-Mobbing empirisch belegt sowie weitere intervenierende Variablen herausgestellt werden.
Deutschlandweites, nicht repräsentatives experimentelles Design mit quantitativer Online-Befragung von jugendlichen Internetnutzern zwischen 14 und 19 Jahren.
Als Stimulusmaterial diente ein nachgestelltes Hass-Profil des sozialen Netzwerks SchülerVZ, das in seiner Anzahl an Zuschauern (hohe vs. niedrige Mitgliederzahl) sowie in der Konformität der negativen Kommentare (10 negative Kommentare; 9 negative und 1 positiver Kommentar; 5 positive und 5 negative; Kontrollgruppen: keine Kommentare) varriiert wurde.
Steckbrief
Titel (deutsch): | Zusehen. Mitmachen. Abwenden. Intervenieren. |
Titel (englisch): | Watch. Participate. Turn away. Interfere. |
Erhebungszeitraum: | 07/2011 |
Stichprobe (effektiv): | 330 |
Stand der Informationen: | 26.02.2012 |